Unser Team

Wir sind ein kleines Team und arbeiten mit viel Engagement um Ihnen und Ihrem Tier zuhause oder in unseren Praxisräumen ein möglichst hohes Niveau an Fachkompetenz und persönlicher Betreuung zu bieten.

Dr. Anette Gürtler

Tierärztin und Praxisinhaberin

  • Studium der Tiermedizin in Hannover
  • Approbation 1997
  • Assistenz und Hospitanz in diversen Kleintierpraxen
  • wiss. Assistentin im Bereich Humananatomie der Uni Regensburg/Betreuung d. Anatomiekurse Human- und Zahnmedizin, Promotion 2001
  • Selbständig mit Tierarztmobil seit Februar 2006
  • Tierschutz-Ausbildung im Rahmen der Aktion “Liebe fürs Leben”, zeitweise ehrenamtlicher Tierschutzunterricht in Grundschulen
  • Besondere Interessen: Tierzahnheilkunde, Phytomedizin
  • Mitglied der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin (GGTM)
  • Mitglied in der “Fachgruppe Kleintiere” im Bundesverband prakt. Tierärzte, “Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft” (DVG)
  • Mitglied in der “Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde” (DGT)/gelistet in der Expertenliste der Tierzahnärzte in Deutschland
  • Mitglied in der European Veterinary Dental Society(EVDS)

Fortbildungen in der Tierzahnheilkunde (ab 2017):

  • Tierzahnheilkunde-Seminar bei Dr. Dr. Fahrenkrug (Zahnarzt/Tierarzt) Mai 2017
  • 26. BpT-Intensivfortbildung  “Ins Maul geschaut”, Feb. 2018
  • Vorträge/14. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde Okt. 2018
  • “Klinisch relevante Befunde in der Maulhöhle von Hund und Katze”, Vortrag von Dr. Lorenz Schmid, TK Oberhaching, November 2018
  • Tierzahnheilkunde-Intensivworkshop in der Tierklinik Oberhaching Feb. 2019
  • Fortbildung Anästhesie und häufige Zahnerkrankungen bei brachycephalen Hunden, TK Oberhaching Mai 2019
  • Webinar: Vetinare-Eine Reise durch Dentralröntgen, Lokalanästhesie und Extraktion Nov. 2019
  • Webinar: Vetinare-Kieferorthopädie beim Kleintier, Was? Wann? Wo?
  • Vorträge 15./16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde Nov. 2019/Okt.2020
  • Webinar: Vetinare-Nagerzähne1
  • Hospitation bei diversen Kollegen/Fachtierärzte f. Tierzahnheilkunde
  • Regelmäßige Teilnahme an der monatlichen Online-Fortbildung “Jour fixe” der Gesellschaften für Tierzahnheilkunde Deutschland, Schweiz, Österreich, in Zusammenarbeit mit Dr. A. Reiter/Universität Pennsylvania und Dr. M. Eberspächer-Schweda/Universität Wien
  • Online-Fortbildung der DGT: “Perioperatives Management des Zahnpatienten während der Anästhesie” Sept. 2021, von Priv.-Doz. Dr. med. vet. habil. Eva Eberspächer-Schweda
  • Online-Fortbildung der DGT: “Hygiene in der Tierzahnarztpraxis” Juli 2021, von Dr. Catrin Zehetmair
  • Online-Fortbildung der DGT: “Systematische Beurteilung von dentalen Röntgenbildern” Juli 2021, von Dr. Sophie Love TK Oberhaching
  • Vorträge 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde Nov.2021 in Berlin
  • Seit April 2021 Tierzahnheilkunde-Fortbildung bei “Improve International”  (zur Erlangung des ISVPS – Zertifikats – Tierzahnheilkunde) Prüfung am 24.09.2022 bestanden und folgendes Zertifikat erhalten:
  • “General Practioner Certificate in Small Animal Dentistry and Oral Surgery” der International School of Postgraduate Studies (ISVPS)
  • Vorträge 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde Nov.2022
  • Fortbildungszertifikat Klein- und Heimtiere der 7. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Tierärztliche Zahnheilkunde in Linz
  • Regelmäßige Teilnahme am monatlichen “Jour fixe”; 3-stündiges Webinar für Tierzahnheilkunde der Fachgruppen aus Deutschland, Österreich und Schweiz
  • Fortbildung in der Tierklinik Oberhaching (Mai 2023): “Der geriatrische Zahnpatient”

Fortbildungen allgemeine Tiermedizin (Zeitraum ab 2018):

  • Chronischer Schmerz beim älteren Kleintierpatienten
  • Geriatrie bei der Katze
  • Fütterungsfehler bei Hund und Katze
  • Neurologie-Schwindel bei Hund und Katze
  • Stress bei der Katze
  • Endokrinologische Notfälle
  • Rezidivierende Harnwegsinfektionen bei Hund und Katze
  • Diabetes bei Hund und Katze
  • Genetische Probleme bei der Tierzucht
  • Narkoseüberwachung

Angelika “Angi”  Klevno 

Auszubildende